Wie Sie mit SSE die IT-Sicherheit in hybriden Arbeitswelten stärken
Zero Trust von Edge bis Cloud
Die Anforderungen an moderne IT-Sicherheit werden in den nächsten Jahren weiter wachsen. Hybride Arbeitsmodelle, Cloud-First-Strategien, SaaS-Anwendungen und steigende Compliance-Vorgaben wie NIS 2 erfordern ein Umdenken: weg vom Perimeter – hin zu identitäts- und kontextbasierten Sicherheitsarchitekturen. Security Service Edge (SSE) ist eine Antwort auf diese Anforderungen. In diesem Whitepaper erfahren Sie, was SSE genau ist, warum immer mehr Unternehmen auf diese Lösung setzen und was Sie bei der Umsetzung beachten sollten.
Was ist Security Service Edge?
Warum immer mehr Unternehmen auf SSE setzen
SSE in der Praxis: Typische Einsatzszenarien
Fahrplan zur SSE-Einführung mit ACP
Best Practices für den Erfolg: Was Sie bei der Umsetzung beachten sollten
