Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen für das Kundenportal GATE und die verknüpften Applikationen

Version vom 07.07.2025

1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

Diese Nutzungsbedingungen der ACP Group AG, mit Sitz in der Wagenseilgasse 3 in 1120 Wien, Firmenbuchnummer 393704b (in der Folge als “ACP” bezeichnet) regeln die Nutzung für das digitale Kundeninformations- und Bestellportal GATE (in der Folge als „GATE“ bezeichnet) der ACP Group AG und den damit verbundenen Zugang zu verknüpften Applikationen.

Als Verwaltungs- und Authentifizierungsstelle für den zentralen Zugang zu GATE bzw. den verknüpften Applikationen sorgt ein modernes Customer Identity Access and Management System (CIAM). Nach Authentifizierung können derzeit die nachstehend aufgelisteten Applikationen über eine einheitliche Benutzeridentität genutzt werden, sofern eine Berechtigung zur Nutzung dieser Applikationen vorliegt. Dabei werden Nutzungsdaten, Bestelldaten und Systemzugriffe mit den jeweiligen Anwendungen synchronisiert. Die technischen Voraussetzungen und unterstützten Browser/Systeme sind auf der Portalseite von GATE einsehbar.

Es sind insbesondere, jedoch nicht abschließend, die nachfolgend aufgelisteten Applikationen über den zentralen Zugang erreichbar:

  1. GATE-Kundenportal (http://gate.acp-gruppe.com): Zentrales Kundenportal für Zugriff und Kontrolle über Kundendaten und Vornahme von Bestellvorgängen.
  2. Webshop Österreich (https://shop.acp.at): Webshop für Kunden in Österreich für den Kauf von Produkten führender Technologiehersteller.
  3. Webshop Deutschland (https://shop.acp.de): Webshop für Kunden in Deutschland für den Kauf von Produkten führender Technologiehersteller.
  4. Lizenzmanagement und Managed Service Plattform (https://www.acp-cloud.com): Personalisierter Shop für das Management von Lizenzen (insbesondere im Umfeld Microsoft und Adobe) sowie Schulungen, Trainings und Beratungen zu Lizenzen (Managed Services)
  5. Mobile-as-a-Service Portal (http://maas.acp.at): Portal zum Bezug von Geräten (Laptops, Desktops, Tablets, Handys, Zubehör, etc.) und dazugehörigen Services.
  6. ACP Support Portal (https://service.acp-gruppe.com/csm): Ticketing-Portal für die Kommunikation der Kunden mit ACP.
  7. Zentrales GATE-Benutzerprofil (https://accounts.acp-gruppe.com/user-profile) Profil zur Anzeige der Login-Vorgänge, zur Verwaltung der Benutzerstammdaten und Konfiguration von Mehrfaktor-Login-Faktoren.

Die genannten Applikationen sind technisch mit GATE verbunden, sodass Benutzerdaten bzw. Kundendaten über GATE zentral verwaltet und synchronisiert werden. Die Applikationen können auch direkt über den zentralen Zugang erreicht werden.

2. Definitionen

Benutzer: bezeichnet die auf Seite des Kunden tätigen natürlichen Personen, die auf GATE und zu den damit verknüpften Applikationen Zugriff haben.

Benutzerdaten: bezeichnet personenbezogene Daten des Benutzers.

Kunde: bezeichnet das Unternehmen, das mit ACP bzw. mit einem verbundenen Unternehmen (§ 189a Z 6 - 8 UGB, §§ 15 ff. AktG) von ACP in einem Geschäftsverhältnis steht und zur Nutzung von GATE bzw. den verknüpften Applikationen berechtigt ist.

Kundendaten: bezeichnet unternehmensbezogene Daten, wie insbesondere, jedoch nicht abschließend, Rechnungen, Bestellungen oder Verträge des Kunden.

3. GATE-Suche mit künstlicher Intelligenz („KI“)

Im Rahmen von GATE stimmt der Kunde bzw. dessen Benutzer der sogenannten GATE-Suche zu. Diese ist eine KI-gestützte Suchfunktion. Die eingesetzte KI unterstützt dabei die Suchfunktion derart, dass die „umgangssprachliche Ausformulierung“ durch den Benutzer in eine technische datenbanktaugliche Sprache übersetzt wird (= „Zweck“). Es kommt eine isolierte KI-Instanz zur Anwendung, die ausschließlich dem genannten Zweck dient und weder öffentlich noch privat für andere Zwecke verwendet wird. Die von der KI verarbeiteten Daten werden nicht zum Trainieren der KI verwendet. Daher kann diese KI nur Fragen in Bezug auf die in GATE erreichbaren Applikationen / Quellen und Abfragen beantworten.

Die GATE-Suche dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keine rechtsverbindliche Beratung dar. Es wird keine Gewähr und/oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Antworten übernommen. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Kunden verpflichten sich ihre Benutzer anzuweisen, keine rechtswidrigen oder missbräuchlichen Inhalte einzugeben. Die Verfügbarkeit und Funktionalität der GATE-Suche können jederzeit ohne Vorankündigung geändert oder eingestellt werden.

Sofern vom Kunden die Nutzung der GATE KI-Suche nicht mehr gewünscht ist, gibt es eine sogenannte Opt-Out Möglichkeit, wodurch die KI auf Anforderung beim jeweiligen Vertriebsinnen- bzw. -außendienst des Kunden im System deaktiviert werden kann. Dadurch kann die GATE-Suche ohne KI weiter genutzt werden.

4. Registrierung

Die Nutzung von GATE und der Zugang zu den damit verknüpften Applikationen erfordert eine Registrierung durch den einzelnen Benutzer. Der Kunde benennt initiale Administratoren, die Benutzer verwalten dürfen. Mittels Single-Sign-On (CIAM) oder Anmeldung über eigene Anmeldesysteme des Kunden (wie zum Beispiel Microsoft Entra-ID) können Benutzerdaten auch durch ein selbst initiiertes Login im Zugriffssystem erstellt werden (Auto-Provisioning).

5. Pflichten des Kunden

Dem Kunden ist es untersagt, die Funktionalität von GATE oder den damit verknüpften Applikationen zu beeinträchtigen oder die Sicherheit der IT-Systeme zu gefährden.

Weiters ist es dem Kunden untersagt, automatisierte Systeme oder Software einzusetzen, um Daten aus GATE oder den verknüpften Applikationen auszulesen (z. B. Scraping, Bots), Sicherheitsmechanismen zu umgehen oder Schwachstellen auszunutzen.

Der Kunde verpflichtet sich, geeignete Maßnahmen zum Schutz seiner Systeme, insbesondere bei der Nutzung von GATE und den verknüpften Applikationen (z. B. aktueller Virenschutz, sichere Netzwerke, regelmäßige Passwortänderung), zu ergreifen.

Der Kunde verpflichtet darüber hinaus, seine Benutzer anzuweisen:

  • Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff Dritter zu schützen
  • keine unzulässige oder manipulative Nutzung vorzunehmen
  • ausschließlich im Rahmen seiner Funktion im Unternehmen sowie gemäß dem Unternehmenszweck zu agieren
  • keine Inhalte hochzuladen oder zu verarbeiten, die Rechte Dritter verletzen
  • sicherzustellen, dass die Kunden- und Benutzerdaten aktuell, richtig und vollständig sind
  • bei Verdacht auf Missbrauch unverzüglich ACP zu informieren
  • Ergebnisse der KI-gestützten Suchfunktion auf Richtigkeit und Plausibilität zu prüfen und nicht ungeprüft zu verwenden

Der Kunde haftet für Handlungen seiner Benutzer wie für sein eigenes im Rahmen der GATE-Portalnutzung und der verknüpften Applikationen.

Bei Verdacht auf Missbrauch behält sich ACP das Recht vor, den Zugang des Kunden bzw. dessen Benutzer zu GATE bzw. den damit verknüpften Applikationen temporär oder dauerhaft zu sperren und die Nutzungsmöglichkeit für den Kunden bzw. dessen Benutzer zu widerrufen.

6. Nutzungsrechte

Der Kunde erhält ein nicht-ausschließliches, nicht übertragbares, auf die Dauer der berechtigten Nutzung befristetes Recht zur Nutzung von GATE und der darüber erreichbaren Applikationen im Rahmen der Nutzungsbedingungen. Eine darüberhinausgehende Nutzung, insbesondere Unterlizenzierung oder Weitergabe an Dritte, ist unzulässig.

7. Verfügbarkeit, Wartung und Änderungen

ACP bemüht sich um eine hohe technische Verfügbarkeit von GATE und der damit verknüpften Applikationen. GATE und die verknüpften Applikationen werden in der jeweils aktuellen Fassung als sogenannte "Software-as-is" zur Verfügung gestellt. Es besteht kein Anspruch auf bestimmte Funktionen, permanente Verfügbarkeit oder Kompatibilität. Insbesondere kann es zu vorübergehenden Ausfällen oder Einschränkungen kommen, etwa durch Wartungen oder technische Probleme. Für solche Ausfälle übernimmt ACP keine Haftung.

ACP behält sich das Recht vor, die Applikationen, deren Funktionen und Schnittstellen jederzeit zu ändern, anzupassen oder zu aktualisieren, um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten, neue Funktionen bereitzustellen oder nicht mehr relevante Funktionen zu entfernen. Der Kunde bzw. dessen Benutzer werden hierüber rechtzeitig informiert.

8. Systemintegrität und -anpassungen

Im Zuge von Systemanpassungen kann es erforderlich sein, Benutzerdaten bzw. Kundendaten zwischen verschiedenen Applikationen zu migrieren oder bestehende Systeme miteinander zu verbinden.

Sofern Systemwartungs- oder Betreuungsleistungen von Dritten notwendig werden, wird diesen Zugang auf Systemfunktionen und Benutzerdaten bzw. Kundendaten gewährt, um die genannten Leistungen erbringen zu können. Der Zugang wird dabei weitgehend eingeschränkt.

9. Haftung

ACP haftet – außer bei Personenschäden – ausschließlich für vorsätzlich oder krass grob fahrlässig verursachte direkte Schäden. Eine Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden, insbesondere Datenverlust, Mangelfolgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

10. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung (https://www.acp-gruppe.com/de/datenschutz), die integraler Bestandteil dieser Bedingungen ist.

11. Kontosperrung und Beendigung des Zugriffs

Die Benutzung des Kontos kann jederzeit durch den Benutzer oder durch ACP ohne Angabe von Gründen beendet werden. Mit Beendigung des Zugangs erlischt auch der Zugriff auf verknüpfte Applikationen, sofern diese nicht unabhängig genutzt werden können. Bei längerer Inaktivität eines Benutzers, behält sich ACP das Recht vor, das Benutzerkonto zu sperren bzw. in weiterer Folge zu löschen. Benutzerdaten werden nach Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung, jedoch erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

12. Laufzeit und Kündigung

Die Nutzungsbedingungen gelten unbefristet für die Dauer der Nutzung. Ein ordentliches Kündigungsrecht wird ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

13.  Änderungen der Nutzungsbedingungen

ACP ist berechtigt, diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung wird auf der Website von ACP veröffentlicht. Zusätzlich werden dem Benutzer die geänderten Nutzungsbestimmungen beim nächsten Login angezeigt. Die geänderten Bedingungen gelten als angenommen, wenn der Benutzer GATE und / oder die verknüpften Applikationen nach dem Inkrafttreten der Änderungen weiterhin nutzt.

14.  Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechtes (IPRG). Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz von ACP, sofern dem keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

15.  Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. Unwirksame oder undurchführbare Bestimmungen werden einvernehmlich durch eine wirksame oder durchführbare Regelung ersetzt, die in ihrem wirtschaftlichen und rechtlichen Ergebnis der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahekommt.