ACP Spendentour 2025
2025
ACP Spendentour
Auch in diesem Jahr möchten wir unser soziales Engagement fortsetzen und denjenigen helfen, die Unterstützung benötigen.
Unsere 12 Account Manager*innen haben erneut ein Budget von 1.000 Euro erhalten, um es an lokale, soziale Einrichtungen zu spenden. Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Aktion teilzuhaben.
Um Ihnen einen besseren Einblick in die wertvolle Arbeit der ausgewählten Organisationen zu geben, stellen wir die ausgewählten Einrichtungen nachfolgend kurz vor.
Alle Spenden im Überblick:
Ihr IT-Experte vor Ort
Die sozialen Einrichtungen
Lebenshilfe im Fichtelgebirge e.V.
Die Lebenshilfe im Fichtelgebirge e.V. unterstützt Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung jeden Alters sowie deren Angehörige. Als Elternverein, Fachverband und Träger betreibt sie vielfältige Einrichtungen: Werkstätten, Wohnheime, Frühförderstellen, Schulen und Tagesstätten. Ziel ist ein selbst bestimmtes, würdiges Leben inmitten der Gesellschaft. Die Angebote reichen von Bildung und Betreuung über Beschäftigung bis hin zu ambulanter Hilfe. Der Verein ist regional stark verankert und arbeitet eng mit Städten und Landkreisen zusammen. Eltern und Sorgeberechtigte bilden das Herz der Organisation und prägen deren Ausrichtung maßgeblich.
SHG e.V. – der Selbsthilfegruppe für behinderte und chronisch kranke Kinder und Jugendliche in Passau
Die SHG e.V. Passau wurde 1992 von betroffenen Eltern mit dem Ziel gegründet, sich gegenseitig zu unterstützen und Erfahrungen auszutauschen.
Die Gruppe setzt sich dafür ein, Kinder und Jugendliche, die aufgrund körperlicher oder geistiger Einschränkungen auf Hilfe angewiesen sind, selbstlos zu fördern und zu begleiten. Dabei steht der Gedanke im Mittelpunkt: „Menschen helfen Menschen“. Die Mitglieder – meist Eltern und Angehörige – unterstützen sich in allen Lebenslagen und engagieren sich gemeinsam für eine Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderung.
Seniorenhilfe Lichtblick
Die Seniorenhilfe Lichtblick e.V. unterstützt seit 2003 deutschlandweit über 31.000 bedürftige Rentnerinnen und Rentner, die von Altersarmut und Einsamkeit betroffen sind. Der Verein bietet finanzielle Soforthilfe, monatliche Patenschaften (ab 35 €), Lebensmittelspenden und organisiert Veranstaltungen gegen soziale Isolation. Ziel ist es, älteren Menschen ein Leben in Würde zu ermöglichen – mit kleinen Freuden wie einem Cafébesuch oder dringend benötigten Dingen wie einer Brille oder einem Bett. Die Hilfe basiert ausschließlich auf Spenden. Besonders betroffen sind Menschen mit weniger als 1.100 € Rente im Monat. Lichtblick setzt sich mit Empathie und Respekt für ihre Lebensqualität ein.
"Aktion Lebenshilfe" Hauzenberg
Die Aktion Lebenshilfe Hauzenberg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1997 für Menschen in der Stadtgemeinde Hauzenberg einsetzt, die unverschuldet in Not geraten sind. Ziel ist es, schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten – sei es durch finanzielle Unterstützung, Sachspenden oder persönliche Begleitung. Der Verein lebt vom Engagement ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer sowie von Spenden aus der Bevölkerung. Mit viel Herz und sozialem Verantwortungsbewusstsein trägt die Aktion Lebenshilfe dazu bei, dass Mitmenschen in schwierigen Lebenslagen nicht allein gelassen werden und neue Perspektiven erhalten
Leukämiehilfe Passau e.V.
Die Leukämiehilfe Passau e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit großem Engagement für Menschen einsetzt, die an Leukämie oder anderen schweren Bluterkrankungen leiden. Im Mittelpunkt steht die direkte Unterstützung von Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen – sei es durch persönliche Beratung, psychologische Begleitung oder finanzielle Hilfe in belastenden Lebenssituationen. Der Verein möchte Betroffenen Mut machen, ihnen zur Seite stehen und dazu beitragen, dass sie die Herausforderungen der Krankheit nicht allein bewältigen müssen.
Mit viel Herz und Einsatz schafft die Leukämiehilfe Passau e.V. ein Netzwerk der Solidarität und Hoffnung.
Thomas Wiser Haus
Das Thomas Wiser Haus ist eine fachlich anerkannte heilpädagogische Einrichtung in Bayern, die Kindern, Jugendlichen und deren Familien Raum für Entwicklung und Heilung bietet. Es betreibt vielfältige Angebote wie Kinder- und Jugendwohngruppen, Mutter-Kind-Gruppen, Tagesstätten, Notaufnahme sowie therapeutische und ambulante Hilfen. Ein multiprofessionelles Team arbeitet eng zusammen, um individuelle Förderpläne zu gestalten. Die Einrichtung legt großen Wert auf liebevolle Beziehungen, Transparenz und Verlässlichkeit. Mit Standorten in Regensburg, Straubing und Cham ist sie regional stark verankert und bietet auch berufliche Perspektiven für Fachkräfte.
Förderverein der Hans-Böckler-Schule Fürth e. V.
Der Förderverein der Hans-Böckler-Schule engagiert sich seit seiner Gründung für die Verbesserung der schulischen Rahmenbedingungen. Er unterstützt Projekte in den Bereichen Bildung, Erziehung, Kultur, Gesundheit und Sport, die über den regulären Unterricht hinausgehen. Ziel ist es, optimale Voraussetzungen für die Schullaufbahn der Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Der Verein übernimmt Aufgaben, die staatlich nicht abgedeckt sind, etwa die Finanzierung von Ausstattung, Veranstaltungen oder besonderen Fördermaßnahmen. Alle Tätigkeiten erfolgen ehrenamtlich und gemeinnützig.

