Nachhaltigkeit bei ACP Ost
Wenn wir in der ACP IT Solutions GmbH Wien über Nachhaltigkeit sprechen, dann meinen wir damit nicht nur ein Ziel, sondern eine Haltung. Eine Haltung, die uns als Unternehmen prägt und die wir gemeinsam leben.
Es geht uns nicht darum, gesellschaftliche Debatten zu spiegeln, sondern darum, in unserem eigenen Wirkungsbereich konkrete, sinnvolle und zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen.
Nachhaltigkeit ist für uns kein Zusatz, sondern ein integraler Bestandteil unseres unternehmerischen Denkens und Handelns.
Im Zentrum stehen dabei Themen, die uns als IT-Unternehmen unmittelbar betreffen: Green IT, Refurbishing, E-Mobilität, klimafreundliche Mobilitätskonzepte und ressourcenschonende Infrastruktur.

Unser Ziel bis 2027 - erfolgreich ISO 14001 zertifiziert!
Wir werden ein Umweltmanagementsystem in der ACP Ost integrieren, um unsere
bisherigen und zukünftigen Nachhaltigkeitsinitiativen in ein zielgerichtetes Rahmenwerk
zu gießen.
Der damit verbundene Wandel und die Synergien zu unserer bestehenden ISO-27001-
Zertifizierung lassen uns voller Freude in die nächste Zeit blicken, weil wir damit den
nächsten Schritt in unserer Nachhaltigkeitspolitik tätigen.

Ein Auszug unserer Nachhaltigkeitsinitiativen im Überblick

Sustainability Officer als Rolle definiert
Nachhaltigkeit ist für uns integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Mit der Schaffung einer Sustainability-Officer-Rolle haben wir eine zentrale Stelle, die Nachhaltigkeitsaktivitäten koordiniert, neue Initiativen anstößt und bestehende Maßnahmen weiterentwickelt. So stellen wir sicher, dass ökologische und soziale Verantwortung dauerhaft in unserem Handeln verankert sind.

Standortverlegung in Bahnhofsnähe
Wir haben unsere Standorte bewusst so gewählt, dass sie optimal an den öffentlichen Verkehr angebunden sind. Alle Büros befinden sich in unmittelbarer Nähe zu Bahnhöfen oder Haltestellen, sodass unsere Mitarbeitenden, Kunden und Partner bequem und umweltfreundlich anreisen können. Damit fördern wir nachhaltige Mobilität und reduzieren den CO2-Ausstoß durch Pendelverkehr.

Ausbau unseres E-Fuhrparks
In den letzten Jahren haben wir unseren Fuhrpark auf Elektro- und Hybridfahrzeuge umgestellt und die Anzahl der E-Autos mehr als verdoppelt. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen und zur Förderung moderner, nachhaltiger Verkehrslösungen.

6.000 Plastikflaschen pro Jahr eingespart
Durch die Installation von Schankanlagen in unseren Büros können unsere Mitarbeitenden ihre Getränke direkt zapfen – ganz ohne Einwegflaschen. So sparen wir jährlich rund 6.000 Plastikflaschen ein und reduzieren unseren Kunststoffverbrauch deutlich.

Nachhaltiges Mobiltelefonkonzept
Mit unserem Mobiltelefonkonzept fördern wir die Nutzung von Zweitgeräten und ermöglichen Bring Your Own Device (BYOD). Dadurch sinkt die Anzahl neu angeschaffter Smartphones erheblich – und wir schonen Ressourcen, vermeiden Elektroschrott und verlängern die Lebenszyklen unserer Geräte.

Jährliche Erstellung einer C02-Emissionsbilanz
Seit dem Geschäftsjahr 2024 erfassen wir unseren CO2-Fußabdruck systematisch – gemeinsam mit der ACP Gruppe und auf Basis des international anerkannten GHG-Protokolls. Wir bilanzieren in Scope 1, 2 und 3 und schaffen damit eine fundierte Grundlage für gezielte Reduktionsmaßnahmen und nachhaltige Unternehmensentscheidungen.

Neue Abfallwirtschaftskonzepte
Im Zuge der Modernisierung unserer Standorte haben wir unsere Abfallwirtschaft neu strukturiert. Dabei werden Prozesse optimiert, Trennsysteme verbessert und neue Recyclinglösungen eingeführt. Damit möchten wir Abfälle vermeiden, Ressourcen schonen und Kreisläufe schließen.

Bikeleasing für unsere Mitarbeiter:innen
Mit unserem Bikeleasing-Angebot ermöglichen wir Mitarbeitenden, ein hochwertiges Fahrrad zu günstigen Konditionen zu nutzen. Das fördert nicht nur die persönliche Gesundheit, sondern auch eine klimafreundliche Mobilität – und zeigt, wie einfach Nachhaltigkeit im Alltag sein kann.

Sozialprojekte unserer Lehrlinge
Unsere Lehrlinge organisieren eigenständig Sozialprojekte und setzen sie in Eigenregie um. Beim letzten Projekt unterstützen 28 Lehrlinge den Samariterbund in Wien mit tatkräftiger Hilfe im „Suppentopf“ und in Sozialmärkten. Dabei wurden rund 600 Mahlzeiten zubereitet und 2.400 € gespendet.
Ihr IT-Experte vor Ort

Kontakt
Firmenanschrift:
ACP IT Solutions GmbH
Wagenseilgasse 3
1120 Wien
Österreich
Handelsgericht: Wien
Firmenbuchnummer: 32844a
UID-Nummer: ATU15184903
Datenschutz:
Datenschutzbeauftragter
Projekt 29 GmbH & Co.KG
Hr. Christian Volkmer
Ostengasse 14
93047 Regensburg