Hybrid Cloud & Datacenter

Digitales Rückgrat für die Produktion

Mit HPE Alletra zur performanten und ausfallsicheren Dateninfrastruktur

Unternehmen, die ihre Dateninfrastruktur nicht aktuell halten, riskieren ihre Wettbewerbsfähigkeit. Ein Risiko, das wir bei unserem Kunden, einem deutschen Hersteller für Prüftechnologien, verringern konnten. Durch den Aufbau einer neuen, einfachen und zuverlässig performanten Compute- und Storage-Lösung läuft die IT wieder rund. 

 

HPE Alletra für Industrie & Produktion!

Hier haben wir die Vorteile von HPE Alletra für die Branche "Industrie & Produktion" zusammengefasst. In unserem ausführlichen PDF finden Sie zudem weitere Infos zur Storage-Plattform, eine Auswahlhilfe für das passende Modell und Einsatzszenarien über verschiedene Branchen hinweg - zum Speichern, Ausdrucken oder späteren Lesen:

 

Jetzt herunterladen

Kunde

Hersteller von Prüftechnologien
Kunde

Branche

Industrie & Produktion
Branche

Land

Deutschland
Land

Partner

Hewlett Packard Enterprise
Partner

Unternehmensgröße

Mid (76 bis 750 PCs)
Unternehmensgröße

Produkte und Dienste

Compute- und Storage Lösung mit HPE Alletra 5000

Produkte und Dienste
„Durch den Einsatz der HPE Alletra können wir unserem Kunden eine zukunftssichere und leistungsstarke Dateninfrastruktur bieten. Hervorzuheben ist die integrierte KI-gestützte Überwachung mit HPE InfoSight, die den Betrieb erheblich vereinfacht. Die HPE Alletra 5000 gewährleistet eine hohe Ausfallsicherheit, womit unserem Kunden eine stabile Storage-Architektur zur Verfügung gestellt wird. Durch die einfache Skalierbarkeit steigern wir zudem die Effizienz und sichern die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.“
Cederic_Neske_freisteller
Cederic Neske

Account Manager, ACP IT Solutions

Die Herausforderung 

Mit der Dateninfrastruktur in Unternehmen ist es wie mit der Verkehrsinfrastruktur: Der Aufwand zum Erhalt von Straßen und Brücken steigt mit der Nutzungsdauer. Irgendwann führt am Neubau kein Weg mehr vorbei. Wer so lange wartet und improvisiert, riskiert Performance-Engpässe und Totalausfälle. Diese Erfahrung musste ein mittelständisches Unternehmen aus dem Norden Deutschlands machen. Dieses verarbeitet große Bilddaten und entwickelt Prüfsysteme mithilfe datenintensiver CAD-Programme. Die dafür installierte Virtualisierungs- und Storage-Umgebung war mit den Jahren veraltet, sodass Upgrades und Erweiterungen nicht mehr möglich waren. Für Anwendungen installierte Ausweichserver- und zusätzliche Storage-Systeme haben zu einer Dateninfrastruktur mit zahlreichen Insellösungen geführt. Ausfälle häuften sich, der Handlungsdruck stieg. Die IT-Verantwortlichen des Unternehmens beauftragten ACP IT Solutions mit dem Aufbau einer zukunftsfähigen Dateninfrastruktur. 

Die Lösung

Da ein Totalausfall des Systems drohte, waren Sofortmaßnahmen nötig. Um einem ausfallbedingten Datenverlust vorzubeugen, wurde im ersten Schritt eine Backup-Lösung von Hewlett Packard Enterprise (HPE) installiert. In Phase zwei folgten eine Ist- und Bedarfsanalyse sowie das Ermitteln der benötigten Performance- und Storage-Kapazitäten. Die Anforderungen waren klar: Der Kunde benötigte eine bedarfsgerecht dimensionierte, einfach zu verwaltende, hochverfügbare und physisch redundante Dateninfrastruktur für virtualisierte Workloads. Unter Berücksichtigung des individuellen Kundenbedarfs erwies sich eine HPE-Lösung als Favorit: die HPE Alletra 5000 – eine cloud-native Dateninfrastrukturplattform für den On-Premises-Einsatz, die alle ermittelten Anforderungen erfüllt. Zudem verfügt das System mit HPE InfoSight über ein integriertes, KI-gestütztes Monitoring-Tool mit intelligentem One-Button-Support. 

Die Vorteile

Mit HPE Alletra 5000 hat ACP für den Kunden eine zukunftsfähige Dateninfrastruktur realisiert, die technisch wie wirtschaftlich überzeugt. Das beginnt schon beim Aufwand für die IT. Dieser fällt für Monitoring, Betrieb und Wartung mit HPE Alletra 5000 minimal aus. Für Entlastung sorgt allen voran HPE InfoSight. Um die geforderte Redundanz zu erreichen, wurde das System zudem auf zwei Standorte verteilt – inklusive synchroner Spiegelung und transparentem Failover bei Bedarf. Damit dieser gar nicht erst entsteht, wurde die lokale SAN-Infrastruktur komplett neu verkabelt und mit jeweils zwei Switches ausgestattet. Dabei garantiert HPE Alletra 5000 schon von Haus aus eine Verfügbarkeit von 99,9999%. Führend und zukunftssicher ist die Plattform auch in puncto Skalierbarkeit, denn Compute und Storage können bei HPE Alletra separat und praktisch unbegrenzt erweitert werden.

 

Stärken von HPE Alletra für die Industrie 4.0 

100% garantierte Datenverfügbarkeit für geschäftskritische Anwendungen 
HPE Alletra bietet enorme Datenverfügbarkeit, mit Modellen wie MP sogar 100 % und damit eine branchenweit einzigartige SLA-Garantie. Ausfälle in Maschinensteuerung und Produktionslinien sind damit so gut wie ausgeschlossen. 

Höchste Flexibilität und unabhängige Skalierung 
Durch die disaggregierte Scale-Out-Architektur können Rechenleistung und Speicherkapazität unabhängig voneinander skaliert werden und ermöglichen damit eine bedarfsgerechte Anpassung an wechselnde Workloads. 

KI-gestütztes Management und Automatisierung 
KI-gestütztes Betriebsmanagement via HPE GreenLake Cloud für einen vereinfachten Betrieb, Wartung und Fehlerbehebung – ideal für knappe IT-Ressourcen.

Integrierte Ransomware-Erkennung und schnelle Wiederherstellung
Eine branchenführende, integrierte Ransomware-Erkennung mit Echtzeit-Alarmierung und extrem schnellen Recovery-Zeiten schützt kritische Daten vor Cyberangriffen.  

Hybrid-Cloud-Integration
Das HPE Alletra MP System kann jeweils als Block-, Datei- und Objektspeicher genutzt werden und unterstützt nahtlose Datenmobilität zwischen On-Premises und Public Cloud. Das erleichtert die Modernisierung von IT-Infrastrukturen und fördert Innovationen. 

Kosteneffizienz und planbare IT-Ausgaben
HPE GreenLake kann als Service genutzt werden (OPEX statt CAPEX) und sorgt damit für planbare Kosten, flexible Kapazitätserweiterung und weniger Verwaltungsaufwand – optimal für schwankende Anforderungen und begrenzte IT-Budgets. 


Welches Alletra-Modell passt zu Ihren Anforderungen?

Direkter Draht zu unserem Team

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
Nehmen Sie direkten Kontakt zu unseren Expertinnen und Experten auf.
 
Kontakt aufnehmen
HPE Hewlett_Packard_Enterprise_logo-1